Veganer Zitronenkuchen: Saftig, schnell & einfach gemacht
Share
Ein veganer Zitronenkuchen, der nicht nur blitzschnell im Ofen steht, sondern auch richtig schön saftig wird – das ist genau das, was man sich im Frühling oder Sommer wünscht. Dieses Rezept kommt ganz ohne Ei und ohne tierische Produkte aus, überzeugt aber mit intensivem Zitronengeschmack, fluffiger Konsistenz und einer frischen Glasur.
Ob für den Sonntagskaffee, das Picknick im Park oder einfach als süßer Snack zwischendurch: Dieser Kuchen ist unkompliziert, schnell gemacht und gelingt garantiert.
Warum du diesen veganen Zitronenkuchen lieben wirst
- Schnell & einfach: Alle Zutaten werden in einer Schüssel verrührt – kein Mixer nötig.
- Vegan & gelingsicher: Ohne Ei, ohne Butter, aber voller Geschmack.
- Frisch & zitronig: Die perfekte Balance aus Süße und Säure.
- Perfekt zum Vorbereiten: Der Kuchen schmeckt am nächsten Tag fast noch besser!
Rezept: Veganer Zitronenkuchen (saftig & ohne Ei)

Zutaten für eine große Kastenform oder kleine Blechform:
- 225 g Mehl (z. B. Dinkelmehl Type 630)
- 90 g Zucker
- 1½ TL Backpulver
- 1½ Prisen Salz
- 150 ml pflanzliche Milch (z. B. Haferdrink)
- 75 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
- 60 ml Zitronensaft (ca. 1½ Zitronen)
- Abrieb einer Bio-Zitrone
Für die Glasur:
- 75 g Puderzucker
- 1½–3 TL Zitronensaft (je nach gewünschter Konsistenz)
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Pflanzliche Milch, Öl, Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen.
- Alles kurz verrühren, bis ein glatter Teig entsteht (nicht zu lange rühren!).
- In eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form füllen.
- Im heißen Ofen ca. 35–45 Minuten backen, Stäbchen-Test machen.
- Abkühlen lassen.
- Für die Glasur Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren und über den Kuchen geben.
- Optional: mit Zitronenzesten oder kandierten Zitronenscheiben dekorieren.
Tipps für den perfekten Zitronenkuchen
- Nicht zu lange rühren, sonst wird der Kuchen zäh.
- Je nach Zitronensorte kannst du etwas mehr oder weniger Zucker verwenden.
- Der Kuchen lässt sich gut einfrieren – Glasur dann erst nach dem Auftauen auftragen.
FAQ: Veganer Zitronenkuchen
Kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ja, ersetze das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung* – eventuell 1 TL gemahlene Flohsamenschalen dazugeben für bessere Bindung.
Wie lange ist der Kuchen haltbar?
Gut verpackt hält er sich 3–4 Tage bei Raumtemperatur – oder bis zu einer Woche im Kühlschrank.
Welche Pflanzenmilch eignet sich am besten?
Haferdrink, Sojamilch oder Mandelmilch – je nach Geschmack. Achte darauf, dass sie ungesüßt ist.
Dieser vegane Zitronenkuchen ist ein echter Klassiker – nur eben in einer pflanzlichen, modernen Variante. Wenn du Lust auf ein einfaches Kuchenrezept ohne Ei hast, das wirklich jedem schmeckt, ist dieses Rezept genau richtig für dich.
