Veganer Blaubeerkuchen mit frischen Blaubeeren

Veganer Blaubeerkuchen – einfach, fruchtig & rustikal

Ein veganer Blaubeerkuchen ist genau das Richtige, wenn du Lust auf ein unkompliziertes, fruchtiges Dessert hast. Knuspriger Mürbeteig trifft auf saftig-süße Beeren, und außerdem schmeckt dieser rustikale Kuchen herrlich nach Sommer. Mit nur wenigen Zutaten gelingt dir ein Kuchen, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch geschmacklich begeistert.

Perfekt ist er zum Sonntagskaffee, für Picknicks oder als süßes Highlight beim Brunch – und außerdem ideal, wenn du wie in Norwegen viele Blaubeeren gesammelt hast. Wenn du noch mehr fruchtige Ideen suchst, probiere auch unseren veganen Apple Crumble.

Vegane Blaubeer-Galette – was steckt dahinter?

Eine Galette ist ein französisches Gebäck, das traditionell ohne Form gebacken wird. Der Teig wird ausgerollt, mit Früchten belegt und dann an den Rändern eingeschlagen. Das Ergebnis ist ein rustikaler Kuchen mit goldbraunem Teigrand und fruchtiger Füllung. Diese Variante ist ein Blaubeerkuchen vegan – 100 % pflanzlich und ohne tierische Produkte.

Zutaten für den veganen Blaubeerkuchen

Für den Mürbeteig:

  • 300 g Mehl
  • 30 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 200 g kalte vegane Butter (gewürfelt)
  • 3 EL kaltes Wasser

Für die Blaubeer-Füllung:

  • 900 g frische oder TK-Blaubeeren (Heidelbeeren)
  • 90 g Zucker
  • 30 g Maisstärke
  • Saft von ½ Zitrone

Zum Bestreichen:

  • etwas pflanzliche Milch
  • 1–2 EL Zucker

Veganer Blaubeerkuchen Schritt für Schritt

  1. Mürbeteig vorbereiten
    Mehl mit Puderzucker, Salz und Zimt vermischen. Kalte vegane Butter einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht. Wasser zugeben, Teig verkneten und 30 Minuten kühlen.

  2. Blaubeer-Füllung anrühren
    Blaubeeren mit Zucker, Stärke und Zitronensaft vermischen, kurz ziehen lassen, sodass sich die Aromen verbinden.

  3. Galette formen
    Teig rund (30–35 cm) ausrollen. Blaubeer-Füllung mittig verteilen, Rand (ca. 5 cm) frei lassen und dann über die Beeren einschlagen.

  4. Backen
    Auf ein Backblech legen, Teigrand mit Milch bestreichen und außerdem mit Zucker bestreuen. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze 50–60 Minuten goldbraun backen.

  5. Servieren
    Kurz abkühlen lassen. Am besten lauwarm mit veganem Vanilleeis servieren. Wenn du einen Brunch veranstaltest, passen dazu auch super unsere veganen Pancakes.

Tipps für den perfekten veganen Blaubeerkuchen

  • Frische Blaubeeren machen die Füllung besonders saftig, aber TK-Beeren funktionieren genauso gut.

  • Statt Blaubeeren kannst du Himbeeren, Kirschen oder Pfirsiche verwenden.

  • Mit etwas Vanille oder Kardamom im Teig wird der Kuchen aromatischer.

  • Wenn du es schokoladiger magst, probiere dazu unsere veganen Brownies.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, er hält sich 1–2 Tage im Kühlschrank.

Kann ich die Galette einfrieren?
Ja, am besten portionsweise einfrieren und bei 160 °C kurz aufbacken.

Wie lagere ich den Blaubeerkuchen am besten?
Abgedeckt bei Zimmertemperatur hält er 1–2 Tage frisch.

Wenn du Lust auf noch mehr süße Kleinigkeiten hast, probiere unsere veganen Brookies.

Veganer Blaubeerkuchen – einfach & köstlich

Dieses Rezept zeigt, wie unkompliziert veganes Backen sein kann. Knuspriger Mürbeteig und außerdem eine fruchtige Blaubeerfüllung machen diesen Kuchen zu einem Highlight, das garantiert allen schmeckt – egal ob vegan oder nicht.

Zurück zum Blog

*Einige Beiträge auf diesem Blog enthalten Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. So unterstützt du diesen Account und hilfst uns, weiterhin kostenlose Inhalte bereitzustellen. Vielen Dank! 🙏