Veganes Kichererbsen-Schnitzel: Einfaches Rezept für ein knuspriges, pflanzliches Schnitzelerlebnis

Veganes Kichererbsen-Schnitzel: Einfaches Rezept für ein knuspriges, pflanzliches Schnitzelerlebnis

Wenn du auf der Suche nach einem einfachen veganen Schnitzel-Rezept bist, das sättigt, knusprig ist und ganz ohne Fleisch auskommt, dann ist dieses vegane Kichererbsen-Schnitzel genau das Richtige für dich! Aus wenigen, günstigen Zutaten zauberst du ein deftiges Gericht mit extra Portion pflanzlichem Eiweiß – perfekt als veganes Abendessen, zum Brunch oder als Meal-Prep für die Woche.

Warum du dieses vegane Schnitzel lieben wirst

  • Proteinreich & sättigend dank Kichererbsen
  • Einfach & günstig mit Zutaten aus dem Vorratsschrank
  • Außen knusprig, innen herzhaft
  • Frei von tierischen Produkten – 100 % vegan
  • Perfekt als veganes Hauptgericht oder in Burgern, Bowls & mehr

Zutaten für 2 Personen (ergibt 2–4 Schnitzel)

Für die Schnitzelmasse:

  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 240 g Abtropfgewicht)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Haferflocken (zart oder kernig)*
  • 1 EL Mehl (z. B. Dinkel- oder Kichererbsenmehl)
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Majoran
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

Zum Panieren:

  • 2 EL Pflanzenmilch
  • 2 EL Mehl
  • 4 EL Semmelbrösel oder Panko

Zum Braten:

  • Öl nach Bedarf (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)

Zubereitung: So einfach gelingt dein veganes Kichererbsen-Schnitzel

1. Vorbereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Kichererbsen abspülen und gut abtropfen lassen.

2. Schnitzelmasse herstellen
Kichererbsen mit Zwiebel, Knoblauch, Senf, Paprikapulver, Majoran, Salz und Pfeffer grob pürieren – entweder mit dem Kartoffelstampfer oder einem Mixer. Dann Haferflocken und Mehl unterrühren, bis eine formbare Masse entsteht. Wenn die Masse zu feucht ist: 1 EL Mehl dazugeben. Ist sie zu trocken: 1 EL Wasser einarbeiten.

3. Formen
Aus der Masse 2–4 flache Schnitzel formen – je nachdem, wie groß du sie möchtest.

4. Panieren
Drei tiefe Teller bereitstellen: einen mit Mehl, einen mit Pflanzenmilch und einen mit Semmelbröseln. Jedes Schnitzel zuerst in Mehl wenden, dann durch die Pflanzenmilch ziehen und schließlich in den Semmelbröseln panieren.

5. Braten
In einer Pfanne großzügig Öl erhitzen. Schnitzel bei mittlerer Hitze etwa 3–4 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten. Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.

 

Servier-Tipps: So kombinierst du dein veganes Schnitzel

  • Mit Kartoffelbrei & veganer Bratensauce
  • Als Füllung für ein Schnitzel-Sandwich mit Rucola & Senf
  • In einer Buddha Bowl mit Gemüse & Dip
  • Klassisch mit Kartoffelsalat oder Gurkensalat

 

Tipp: Meal-Prep & Resteverwertung

Die Kichererbsen-Schnitzel lassen sich super vorbereiten. Du kannst sie roh einfrieren oder fertig gebraten für 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Perfekt für stressfreie vegane Mittagessen!

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ja! Verwende glutenfreies Mehl und glutenfreie Semmelbrösel. Achte bei den Haferflocken auf das Glutenfrei-Siegel.

Kann ich die Schnitzel im Ofen backen?
Ja, das geht! Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25 Minuten backen und einmal wenden. Für extra Knusprigkeit mit etwas Öl bepinseln.

Wie viel Eiweiß steckt in einem Schnitzel?
Kichererbsen enthalten ca. 8–10 g Eiweiß pro Portion – ein perfekter veganer Proteinlieferant.


Fazit: Veganes Schnitzel aus Kichererbsen – einfach, gesund & lecker

Ob als deftige Hauptmahlzeit oder Meal-Prep-Liebling: Dieses vegane Kichererbsen-Schnitzel zeigt, dass pflanzliche Küche nicht langweilig ist. Probiere es aus – du wirst überrascht sein, wie herzhaft und knusprig veganes Schnitzel schmecken kann!

Zurück zum Blog

*Einige Beiträge auf diesem Blog enthalten Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. So unterstützt du diesen Account und hilfst uns, weiterhin kostenlose Inhalte bereitzustellen. Vielen Dank! 🙏