Traditionelles Backen, neu interpretiert: So gelingt veganes Weihnachtsgebäck

Traditionelles Backen, neu interpretiert: So gelingt veganes Weihnachtsgebäck

Es ist wieder soweit – die festliche Jahreszeit hat begonnen, und bei uns heißt es: Ho Ho Ho, es weihnachtet sehr! 🎅🏼🤶🏽 Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen erfüllt unser Zuhause und versetzt uns in die schönste Zeit des Jahres. Wir haben bereits die ersten Weihnachtsplätzchen gezaubert und dabei auf altbewährte Familienrezepte gesetzt, die uns an die schöne Vorweihnachtszeit unserer Kindheit erinnern. Heute teilen wir mit euch nicht nur unsere köstlichen Ergebnisse, sondern auch wertvolle Tipps, wie ihr eure Lieblingsrezepte ganz einfach veganisieren könnt. 🍪😍

Alte Rezepte, neues Leben: Veganisieren leicht gemacht


Natürlich verbindet jede/r von uns Weihnachten auch mit den Plätzchen, die Mama und Oma früher mit so viel Liebe gebacken haben. Und auf die möchten wir nicht verzichten. Denn der Geschmack ist für uns Weihnachten. Deswegen teilen wir unsere bewährten Tipps, um altbekannte Rezepte in vegane Rezepte zu verwandeln:


1. Ei durch 60 g Apfelmus ersetzen

Ein einfacher Trick, um Eier in Plätzchenrezepten zu ersetzen, ist die Verwendung von Apfelmus. Pro Ei könnt ihr etwa 60 g Apfelmus verwenden. Dies verleiht nicht nur Feuchtigkeit, sondern sorgt auch für eine angenehme Süße in eurem Gebäck.


2. Butter durch Margarine ersetzen

Die gute alte Butter findet ihren veganen Ersatz in Margarine. Achtet darauf, eine hochwertige, pflanzliche Margarine zu wählen, um den Geschmack und die Textur eurer Plätzchen zu bewahren. Oft gibt es auch spezielle vegane Backmargarinen im Handel.


3. Schokolade durch Zartbitterschokolade ersetzen


Für schokoladige Rezepte könnt ihr die Milchschokolade problemlos durch Zartbitterschokolade ersetzen. Achtet darauf, dass die Schokolade vegan ist, indem ihr die Zutatenliste überprüft. So genießt ihr den vollen Schokoladengeschmack ohne tierische Inhaltsstoffe.

Vegan backen – so einfach geht's!

Nachdem ihr eure alten Rezepte erfolgreich veganisiert habt, steht dem Backspaß nichts mehr im Wege. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert verschiedene Variationen eurer Lieblingsplätzchen aus. Hier sind einige Ideen, wie ihr euer veganes Weihnachtsgebäck verfeinern könnt:


1. Nüsse und Trockenfrüchte

Fügt eurem Teig gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte hinzu, um eine zusätzliche Geschmacksebene zu schaffen. Mandeln, Walnüsse oder getrocknete Cranberries eignen sich besonders gut.

2. Gewürze für das besondere Etwas

Experimentiert mit Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Lebkuchengewürz, um euren Plätzchen eine weihnachtliche Note zu verleihen. Ein Hauch von Gewürzen kann den Geschmack erheblich intensivieren. Ihr könnt auch mal ausgefallene Gewürze in den Teig mischen, wie ein Chai-Gewürz oder vielleicht sogar Chili? 

3. Glasur und Streusel

Verziert eure Plätzchen mit veganer Schokoladenglasur oder Zuckerguss. Bunte Streusel, Kokosraspeln oder gehackte Pistazien sorgen für eine festliche Optik.


Veganes Rezept für Ausstech-Plätzchen

Ein absoluter Klassiker in der Weihnachtsbäckerei sind Ausstech-Plätzchen. Die kann man mit Schokolade, Marmelade oder Zuckerguss garnieren. Aber auch so schmecken sie einfach köstlich! Das ist ein Rezept, was wir früher schon mit unseren Eltern gebacken haben – damals noch mit “richtiger” Butter. Es geht aber auch ohne! 


Zutaten: 

  • 300 g Mehl
  • 200 g Margarine
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Marmelade oder Schokolade

Zubereitung: 

  1. Alle Zutaten (bis auf die Marmelade oder Schokolade) zu einem Teig verarbeiten.
  2. Den Teig für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
  3. Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
  4. Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig ca. 0,5 cm dick ausrollen, Plätzchen ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
  5. Für 10-15 Minuten backen.
  6. Wer mag, kann die Plätzchen danach noch mit Marmelade oder Schokolade verzieren.



Das vegane Backen zu Weihnachten ist nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, alte Traditionen zu bewahren und zugleich deiner neuen Ernährungsform treu zu bleiben.

Probiert es aus und lasst euch von den vielfältigen Möglichkeiten des veganen Backens inspirieren. Frohe Weihnachten und fröhliches Backen! 🎄🍪

Zurück zum Blog