Ich glaube, jeder kennt mittlerweile Hummus, oder? Eine Creme/Paste aus Kichererbsen. Manche feiern es als Superfood. Und das zu Recht! Denn der Gehalt an Proteinen, Ballaststoffen und verschiedenen Nährstoffen machen Hummus wirklich gesund und zu einer echten Nährstoffbombe.
Warum ist Hummus denn so gesund?
Kichererbsen – Die Proteinquelle
Die Basis von Hummus, Kichererbsen, ist eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle. Proteine sind entscheidend für die Muskelfunktion, den Zellaufbau und zahlreiche andere Körperfunktionen. Eine Dose Kichererbsen steuert wertvolle Proteine für eine ausgewogene Ernährung bei.
Tahin für gesunde Fette und Calcium:
Tahin, eine Paste aus Sesamsamen, liefert nicht nur cremige Konsistenz, sondern auch gesunde ungesättigte Fette. Diese unterstützen die Herzgesundheit und liefern essentielle Nährstoffe wie Calcium, was wichtig für starke Knochen ist.
Vitamin C und Säure aus frischer Zitrone:
Der Zitronensaft im Hummus bringt nicht nur eine erfrischende Note, sondern auch Vitamin C mit sich. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Immunfunktion fördert und die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Quellen verbessert.
Knoblauch für Immununterstützung:
Knoblauch ist nicht nur für den Geschmack da – er steigert auch die Immunabwehr. Seine antimikrobiellen Eigenschaften können dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen und die allgemeine Gesundheit zu stärken.
Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprika und Curry:
Die Gewürze nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die gesundheitlichen Vorteile. Kreuzkümmel kann die Verdauung unterstützen, Paprika liefert antioxidative Substanzen, und Curry bietet eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Gewürzen.
Salz in Maßen für den Geschmack:
Ein Hauch von Salz rundet den Geschmack ab und bringt die Aromen zur Geltung. Dabei ist es wichtig, Salz in Maßen zu verwenden, um die Natriumaufnahme zu kontrollieren.
Curry-Hummus
Du brauchst:
1 Dose Kichererbsen
2 EL Tahin
Saft von 1-2 Zitronen
4-5 Knoblauchzehen
2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Paprikapulver
2 TL Currypulver
Salz
Zubereitung:
Kichererbsen abgießen – VORSICHT: Das Wasser nicht wegschütten. Das brauchen wir noch! Dann alle Zutaten und die Hälfte des Kichererbsen-Wassers (Aquafaba) zu einer Masse pürieren. Mit Salz abschmecken und in eine Schüssel geben.
Mit etwas Olivenöl beträufeln und wenn du magst, kannst du noch Petersilie draufgeben.
Jetzt mit Gemüse oder Brot dippen – genießen!