Tuna-Pesto-Nudelsalat

Tuna-Pesto-Nudelsalat

Nudelsalat ist ein echter Klassiker, der sich perfekt für verschiedene Anlässe eignet, sei es ein gemütlicher Grillabend, ein Picknick im Park oder einfach als schnelles und köstliches Meal Prep für die Arbeit. Das Beste an unserem Rezept ist, dass es nicht nur vegan ist, sondern auch noch unglaublich einfach zuzubereiten!

Abgesehen von seinem köstlichen Geschmack ist dieser Nudelsalat auch noch unglaublich gesund. Der grüne Spargel liefert reichlich Vitamin K und Folsäure, während die Erbsen mit wertvollem pflanzlichem Protein und Ballaststoffen punkten. Das Dressing aus Hummus und Pesto sorgt nicht nur für eine herrliche Cremigkeit, sondern liefert auch wichtige Nährstoffe und gesunde Fette.

Die Zutaten:

Für dieses Rezept benötigt ihr folgende Zutaten für etwa 3 Portionen:

  • 200 g Nudeln
  • 1 Packung grüner Spargel
  • 100 g TK-Erbsen
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 50 g veganen Thunfisch 

Für das Dressing:

  • 2 TL Weißweinessig
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Senf
  • 2 TL grünes Pesto
  • 2 TL Hummus

Die Zubereitung:

  1. Kocht die Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie al dente sind.
  2. Während die Nudeln kochen, könnt ihr den grünen Spargel in einer Pfanne anbraten. Gebt die TK-Erbsen kurz vor Ende der Garzeit hinzu, damit sie noch schön knackig bleiben.
  3. Für das Dressing vermengt ihr den Weißweinessig, die gepresste Knoblauchzehe, den Senf, das grüne Pesto und den Hummus in einer Schüssel. Macht euch keine Sorgen, wenn die Konsistenz etwas dickflüssig ist, das verleiht dem Salat eine schöne Cremigkeit!
  4. Gebt den angebratenen Spargel und die Erbsen zu eurem Dressing in die Schüssel. Fügt anschließend die gekochten Nudeln hinzu.
  5. Dann den veganen Thunfisch unterheben. Wir haben uns für die Variante von Gourmet Garden entschieden, da uns dieser am besten geschmeckt hat. (Anmerkung: Das ist keine Kooperation, sondern unsere persönliche Empfehlung!)
  6. Vermischt alles gut miteinander und garniert euren Nudelsalat mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln.
    Zurück zum Blog